Zahlen und Fakten
meiner Reise durch Neuseeland (3 Wochen, Nord- und Südinsel)
  - 4000 km mit dem Camper (nicht self-contained, lohnt sich erst ab ca. 40 Tagen)
 
  - Camper: Kosten 1800 €, plus Einweg-Miete 150 €
 
  - Übernachtung im Hostel in Auckland 70 € / pP pro Nacht
in einem Mini-Zimmer ohne Fenster (!) aber mit eigenem Bad, ohne
Frühstück
 
  -  Gesamt-Kosten Tanken: ca. 500 €
 
  - Übernachtung ca. 40 NZD pro Nacht für 2 Personen auf dem Campingplatz
 
  - Gesamt-Kosten der 3-wöchigen Reise  ohne Flug  ca. 2500 €
 
  - Internet
 
  
    - Anbieter SPARK (SIM-Karte direkt zollfrei am Flughafen kaufen
und kostenlos aktivieren/einrichten lassen, noch vor dem Gepäck
abholen, ca. 43 $ statt regulär 49 $, gültig 2 Monate inkl. 5 GB und 200 min nach Deutschland, fast überall Empfang und super Netzqualität
 
  
  - Flug ab München über Singapur, zweimal ca. 10h, ca. 1600 €
 
  - Transfer vom/zum Flughafen: 
 
  
    - AUCKLAND : SKYBUS, one-way Ticket ca. 18 $, return 32 $, ca.
45min Fahrt inkl. WLAN, Ticket vorab online oder per Barzahlung beim
Busfahren kaufen möglich 
 
    - CHRISTCHURCH : Purple line (Bus) oder Linine 29, einfach 8 $, return 15 $
 
  
  - Apollo Auto-Vermietung liegt etwas außerhalb vom Flughafen/Stadt, Transfer zum Flughafen nach Rückgabe kostenlos
 
  - BARGELD: 
 
  
    - 200 $, da kaum Bargeld notwendig >> Kreditkarte
(Gebühren checken, Anbieter vergleichen!), manchmal jedoch
mindestens10 $ bei Kartenzahlung 
 
    - Bargeld v.a. bei Eintrittsgeldern in Nationalparks notwendig,
selbst Parkuhr kann per Kreditkarte bezahlt werden, dann werden aber 50
Cent Aufpreis fällig
 
    - Eis-Kugel 5.50 $, zwei Kugeln 7.50 $
 
    - Laundry: MÜnzen erforderlich, ca. 10 $ für Waschmaschine und Trockner
 
  
  - Flug zum Fox-Glacier per Hubschrauber: 470 $ pP inkl. 5 min Flug
und 3h Gletscherwanderung. Wanderschuhe, Regenkleidung und Steigeisen
werden gestellt. Tour ist jeden Cent wert wenn das Wetter mitspielt !!
 
  - Outdoor-Aktivitäten, Zoo-Eintritt, etc. bei www.bookme.com teilweise bis zu 50% billiger
 
  - TANKEN
 
  
    - Selbstbedienung billiger
 
    - Diesel etwas billiger
 
    - pro Liter ca. 2.14 $, in kleineren Orten/auswärts 2.40 $/l
 
  
  - GAS
 
  
    - eine kleine Flasche im Camper dabei, reicht völlig aus,
wenn man auf den Campingplatz-Küchen kocht, sonst auffüllen
an den meisten Tankstellen möglich
 
  
  - WLAN
 
  
    - in größeren Städten frei zugängllich 
 
    - an den meisten Campingplätzen nur wenige MB inklusive
 
    - in den Touristen-Info-Zentren meist kostenlos und unbegrenzt
 
  
  - TRINKWASSER
 
  
    - im Supermarkt Kanister kaufen und immer wieder auffüllen
 
    - Leitungswasser überall (sofern nicht anders ausgeschrieben) trinkbar aber mit Chlor-Geschmack
 
    - kostenlose Trinkwasser-Brunnen an öffentlichen Plätzen und am Campingplatz
 
  
  - WIKI-Camps
 
  
    - App für ca. 1.50 $ mit offline Karten und Infos zu
Campingplätzen, Tankstellen, Sehenswürdigkeiten, etc.(gibts
übrigens auch für Australien)
 
  
  - AUSSTATTUNG Camper
 
  
    - Geschirr, Schneidbrett, Töpfe, Pfanne, Besteck
 
    - Bettwäsche, Kopfkissen und Handtücher
 
    - Geschirrtücher
 
    - Toaster und Wasserkocher
 
    - Mikrowelle und Kühlschrank
 
    - 2 innenliegende Steckdosen, Strom für Toaster und
Wasserkocher und Handy laden geht aber nur bei powered sites am
Campingplatz, während dem Fahren wird nur der Kühlschrank mit
Strom versorgt
 
    - Eimer und Kehrgarnitur
 
    - 2 Campingstühle und 1 Tisch
 
    - Heizlüfter (auf Wunsch, haben wir aber nie verwendet)
 
    - Wäscheleine
 
    - Schlauch für den Wassertank des Campers